Wenn ein neues Applet-Projekt begonnen wird, erstellt JavaEditor automatisch das folgende Minimalprogramm. In diese "leere" Klasse werden dann unsere Festlegungen eingefügt.
import java.awt.*; import java.awt.event.*; import java.applet.Applet; /** * * Beschreibung * * @version 1.0 vom 11.08.2006 * @author */ public class HalloWelt extends Applet { // Anfang Variablen // Ende Variablen public void init() { Panel cp = new Panel(null); cp.setBounds(0, 0, 300, 300); add(cp); // Anfang Komponenten // Ende Komponenten } // Anfang Ereignisprozeduren // Ende Ereignisprozeduren }
Ein paar Anmerkungen dazu:
Die ersten drei Zeilen beinhalten import-Anweisungen von externen Klassenbibliotheken. Für Applets werden mindestens diese drei benötigt.
Dann erfolgt die eigentliche Klassendefinition. Sie ist öffentlich (public) und erweitert die Klasse Applet (extends Applet). Die gesamte Klasse ist dann mit { } eingeschlossen.
Die Methode init() verwaltet alle Dinge, die beim Aufrufen des Applets vorgenommen werden sollen.
Hier wird ein Panel cp erzeugt, ihm werden Maße zugeteilt (300x300 Pixel) und es wird dem Applet hinzugefügt.
Um Programme besser strukturieren zu können, sollte man an geeigneten Stellen Kommentare einfügen. Sie erleichtern auch nach einiger Zeit noch, das Programm zu verstehen.
Java kennt zwei Arten Kommentare einzufügen. Einmal kann alles zwischen /* und */ als Kommentar angesehen werden. Damit ist auch ein mehrzeiliger Kommentar möglich. Ein paar Zeilen tiefer taucht auch die zweiter Form auf. Mit // leitet man einen Kommentar ein, der bis zum Ende der Zeile geht.
Der JavaEditor hat schon an einigen Stellen Kommentare automatisch eingefügt.
© Ralph-Erich Hildebrandt, 19. September 2011