Als erstes müssen wir unsere Hauptklasse von allen Elementen entrümpeln, die auf die Buttons "VollesRechteck" und "VolleEllipse" zeigen.
Entfernen Sie also folgende Elemente:
Panel pnVollesRechteck = new Panel();
Panel pnVolleEllipse = new Panel();
...
Button btVollesRechteck = new Button("Gef. Rechteck");
Button btVolleEllipse = new Button("Gef. Ellipse");
...
pnMenü.add(pnVollesRechteck);
pnVollesRechteck.add(btVollesRechteck);
pnMenü.add(pnVolleEllipse);
pnVolleEllipse.add(btVolleEllipse);
...
btVollesRechteck.addActionListener(this);
btVolleEllipse.addActionListener(this);
In der Methode actionPerformed müssen Sie neben den if-Zweigen, die unmittelbar die Buttons abfragen, natürlich auch in jeder if-Anweisung diejenigen Bezüge auf die Buttons löschen, die die Schalter ein- und ausschalten:
btVollesRechteck.setEnabled(true); btVolleEllipse.setEnabled(true);
© Ralph-Erich Hildebrandt, 26. April 2004