GK Informatik |
Arbeitsblatt Java6 |
JSt. 11/2 |
NAME: |
Nun soll das Applet durch externe Parameter aus dem HTML-Dokument gesteuert werden, so dass nicht jeweils ein Neukompilierung des Applets notwendig wird, wenn die Parameter verändert werden.
Schließen Sie alle vorherigen Arbeitsbereiche und eröffnen Sie einen neuen mit dem Namen HelloWorld2.
Gehen Sie dabei wie vorher (Arbeitsblatt Java4) vor. Allerdings müssen jetzt in Schritt 4 von 5 einige Einstellungen gemacht werden:
Füllen Sie die Tabelle folgendermaßen aus:
Name | Element | Typ | Standardwert | Beschreibung |
Art | m_Art | String | Arial | Parameterbeschreibung |
Stil | m_Stil | int | 0 | Parameterbeschreibung |
Groesse | m_Groesse | int | 12 | Parameterbeschreibung |
Rot | m_Rot | int | 0 | Parameterbeschreibugn |
Gruen | m_Gruen | int | 0 | Parameterbeschreibung |
Blau | m_Blau | int | 0 | Parameterbeschreibung |
Ergänzen Sie unter
private final String PARAM_Blau = "Blau";
die Zeilen
Font f;
Color c;
und unter
resize(320, 240);
die Zeilen
f = new Font(m_Art,m_Stil,m_Groesse);
c = new Color(m_Rot,m_Gruen,m_Blau);
und die paint-Prozedur sollte natürlich so aussehen:
public void paint(Graphics g)
{
g.setFont(f);
g.setColor(c);
g.drawString("Hallo Welt!", 10, 80);
}
Speichern - Kompilieren - Ausführen.
Wenn Sie dann den HTML-Code jeweils laden und anpassen, sehen Sie unterschiedliche Ergebnisse.
© Ralph-Erich Hildebrandt, Neuss / April 1999